Exportar Publicação
A publicação pode ser exportada nos seguintes formatos: referência da APA (American Psychological Association), referência do IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), BibTeX e RIS.
Entradas, M. & Bauer, M. W. (2018). Kommunikationsfunktionen im Mehrebenensystem Hochschule. In Birte FähnrichJulia MetagSenja PostMike S. Schäfer (Ed.), Forschungsfeld Hochschulkommunikation. (pp. 97-122). Wiesbaden: Springer.
M. C. Entradas and M. W. Bauer, "Kommunikationsfunktionen im Mehrebenensystem Hochschule", in Forschungsfeld Hochschulkommunikation, Birte FähnrichJulia MetagSenja PostMike S. Schäfer, Ed., Wiesbaden, Springer, 2018, pp. 97-122
@incollection{entradas2018_1743669795937, author = "Entradas, M. and Bauer, M. W.", title = "Kommunikationsfunktionen im Mehrebenensystem Hochschule", chapter = "", booktitle = "Forschungsfeld Hochschulkommunikation", year = "2018", volume = "", series = "", edition = "", pages = "97-97", publisher = "Springer", address = "Wiesbaden", url = "https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22409-7_5" }
TY - CHAP TI - Kommunikationsfunktionen im Mehrebenensystem Hochschule T2 - Forschungsfeld Hochschulkommunikation AU - Entradas, M. AU - Bauer, M. W. PY - 2018 SP - 97-122 DO - 10.1007/978-3-658-22409-7_5 CY - Wiesbaden UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22409-7_5 AB - In diesem Kapitel präsentieren wir einige Beobachtungen bezüglich der sich verändernden Kommunikationsfunktion von Universitäten. Hierbei werden wir in drei Schritten vorgehen: Zunächst untersuchen wir den historischen Trend des „New Public Management“ (NPM) und wie diese Logik den Universitäten eine Fülle an Lobbying-, Branding- und Marketingtaktiken zur Verfügung stellt. Dann geben wir einen Überblick über die empirischen Studien zur Kommunikation auf der Makro-Ebene der Universität, der Meso-Ebene von Forschungsinstituten und der Mikro-Ebene individueller WissenschaftlerInnen und behandeln die Frage, wie diese auf die Herausforderungen des NPM reagieren. Schließlich berichten wir über ein Forschungsprojekt mit Fokus auf die Meso-Ebene, zu der bis heute nur wenig empirische Befunde vorliegen. Wir identifizieren acht Trends zur Kommunikationsfunktion von Universitäten und acht daraus resultierende Forschungsfragen und fragen nach der diesbezüglichen Rolle der Wissenschaftskommunikation. ER -